Allgemein
Unter dem Begriff System finden Sie die Basismodule zusammengefasst, die die Grundlage einer durchgängigen card_1 Projektbearbeitung bilden.
System
Alle card_1 Module basieren auf dem Grundmodul System. Eine moderne Mehrfenstertechnik, eine übersichtliche Datenpräsentation und die fachliche Gestaltung der Oberfläche zeichnen das Grundmodul aus.
Im System integriert sind eine komfortable Projekt- und Dateiverwaltung, Texteditor, Tabellenbearbeitung, Kataloge, fachliche Voreinstellungen, Projektvorlagen, Systemdienste und eine umfangreiche Online-Dokumentation.
CardScript
Entwickeln und Ausführen von Skripten mit der integrierten card_1 Programmiersprache CardScript. Automatisierung von Arbeitsabläufen. Komfortabler Zugriff zum Erzeugen und Verändern von Projektdaten, für Auswertungen und Analysen. Ausgabe der Ergebnisse in Dateien, Grafik und Protokoll.
Im- und Export von Nebenattributen. Datenaustausch via CSV, XML, MS Excel, SQL. Dokumentation und Anwendungsbeispiele werden mitgeliefert.
Als Servicevertragskunde profitieren Sie vom neuen Downloadbereich für CardScripte. Laden Sie fertige Skripte herunter und überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Falls Sie selbst CardScripte entwickeln, finden Sie dort gut dokumentierte Beispiele und Vorlagen.
Zeichnungsbearbeitung
Mit diesem Modul lassen sich maßstabs- oder projektbezogene Zeichnungen erstellen, nachträglich bearbeiten, zusammenfassen und auf handelsüblichen Plottern oder Druckern ausgeben.
Übersichtliche Zeichnungsstrukturen, zweckmäßige Bearbeitungsfunktionen und eine fachliche Verwaltung unterstützen Sie bei der Erstellung einer Zeichnung. Aufbau und Architektur einer Zeichnung sowie die vielfältigen Möglichkeiten, Zeichnungsbestandteile wiederzuverwenden, vermeiden doppelte Arbeit und helfen Ihnen, Folgezeichnungen schnell anzufertigen.
Die Mehrbenutzerfähigkeit unterstützt Planungsteams ideal. Innerhalb eines Projektes arbeitet die Projektgruppe simultan an verschiedenen Bestandteilen einer Zeichnung.
Die Zeichnungsbearbeitung bildet die Voraussetzung für die Verwaltung und Ausgabe von Zeichnungen, die Sie mit den zeichnungserzeugenden Modulen in den Bereichen Lageplan, Achse, Gradiente, Profile, Bahn und Kanal erstellen.
Hybride Zeichnungsbearbeitung
Mit diesem Modul lassen sich Rasterdaten und Vektordaten gemeinsam in einer Zeichnung ausgeben, das heißt, Sie mischen Raster- und Vektordaten in einer Zeichnung.
Somit werten Sie Ihre Zeichnungen auf einfache Weise auf, beispielsweise mit dem zuvor gescannten Logo bzw. dem Wappen Ihres Auftraggebers. Oder Sie integrieren Fotos zur Projektdokumentation und binden Übersichtskarten in Ihre Zeichnungen ein.
Bilddokumentation
Foto- und Videodokumentation für Projekte. Import und Verwaltung georeferenzierter Bilder. Automatische Transformation und Positionierung bei Fotos mit Koordinaten. Darstellung und Bearbeitung der Bilder im Grundriss.
3D-Projektansicht
Die 3D-Projektansicht unterstützt Sie bei der Analyse räumlicher Zusammenhänge und hilft Ihnen, frühzeitig eventuelle Schwächen oder Fehler Ihrer Planung zu erkennen.
Durch speziell abgestimmte Optimierungen lassen sich auch sehr große Datenmengen schnell und komfortabel bearbeiten. Hierzu zählen z. B. umfangreiche Digitale Geländemodelle und Punktwolken, die Ihnen als räumliches Foto alle Details aus jedem Blickwinkel darstellen und die Bestandsinformationen ideal ergänzen.
Dieses Modul unterstützt den BIM Planungsprozess in besonderer Weise.
Virtual Reality
Darstellung der 3D-Projektdaten im virtuellen Raum. Freies Bewegen im 3D-Projekt. Konflikte leichter erkennen. Reales Simulieren. Anschauliche Präsentationen und Visualisierungen.
Bestandsmodellierung
Erzeugen von 3D-Bestandsobjekten inkl. freier oder kodebasierter Attributierung. Für die BIM-konforme Bestandsmodellierung werden 3D-Bauwerke und -Bauteile benötigt, die sich fachlich attributieren und anschließend mit den einschlägigen Exportmodulen (IFC, CPIXML) austauschen lassen.
Ganz gleich, ob die zugrunde liegenden Topografiedaten aus dem Import oder aus dem Aufmaß stammen – mit diesem Modul erzeugen Sie ein fachlich attributiertes 3D-Modell des Bestandes. Für das automatische Erzeugen sind frei definierbare, über Kodes differenzierbare Ausgestaltungs- und Attributierungskataloge hinterlegt. Damit passen Sie die Generatoren schnell den Vorgaben Ihres Auftraggebers an.
Die Bearbeitung wird unterstützt durch anschauliche Grafikdarstellungen und aussagekräftige Protokolle. Beim Generieren flächenhafter Bauwerke direkt aus einem Geländemodell entsteht zusätzlich ein Ergebnis-Geländemodell, in dem die Bereiche der Bauwerke automatisch ausgestanzt sind.