Die vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in Auftrag gegebene Ausschreibung sieht die Einführung einer Fachsoftware für die BIM-konforme Infrastrukturplanung im Straßenwesen an allen neun Standorten des Landesbetriebs vor. Neben der Bereitstellung der Software selbst zählen auch das Projektmanagement, Schulungen, Dienstleistungen und Entwicklungsleistungen zum Umfang der Ausschreibung.
Das mehrstufige Bewerbungsverfahren umfasste neben gewichteten Leistungsbewertungen anhand detaillierter Anforderungen auch eine Teststellung. Ebenfalls Teil des Bewerbungsverfahrens war die Ergebnispräsentation zu vier Wertungsaufgaben, die verschiedene Funktionsbereiche der Softwarelösungen abfragten. In allen Teilen des Verfahrens konnten wir mit card_1 punkten und zeigen, dass eine modellbasierte Straßenplanung unter Berücksichtigung verschiedener BIM Anwendungsfälle mit unserer Softwarelösung optimal möglich ist.
„Wir freuen uns, dass wir den Landesbetrieb Mobilität in Rheinland-Pfalz bei der BIM Transformation unterstützen und die Mitarbeiter darin schulen können, in ihre neuen Projektrollen im Rahmen des BIM Prozesses hineinzuwachsen“, sagt IB&T Geschäftsführer Uwe Hüttner.
Die BIM Transformation wird deutschlandweit vom BMDV (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) im Straßenwesen vorangetrieben, welches auch den „Masterplan BIM Bundesfernstraßen“ erstellt hat. Ziel ist es, die BIM Methode flächendeckend zu implementieren, um so die Projektarbeit zum digitalen Planen, Bauen, Erhalten und Betreiben von Infrastrukturwegen zu gewährleisten.