card_1 Version 10.1 Neuer Straßenentwurf und ConKit
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen den Einstieg in die Anwendung unserer smart infra-modeling technology und dem darauf basierenden neuen Straßenentwurf. Die Funktionen zum neuen Straßenentwurf stehen allen Anwendern zur Verfügung, die bisher mit der Querprofilentwicklung gearbeitet haben. Basierend auf Achsen und Gradienten, wird die Straße in kurzer Zeit automatisiert in 3D modelliert. Anschließend können mit Hilfe des ConKits, dem Konstruktionsbaukasten, individuelle Anpassungen am 3D-Körper vorgenommen werden. Diese neue Planungsmethode wird im Rahmen der Schulung angewendet und erläutert.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen als Präsenz- oder Onlineschulung und auch per E-Learning an.
Sie buchen eine Präsenz- oder Onlineschulung mit festem Termin? Nach Ihrer absolvierten Schulung erhalten Sie von uns auf Anfrage einen vierzehntägigen Zugang zum E-Learningportal, um sich einen ersten Eindruck dieser Lernalternative zu verschaffen.
Buchen Sie Ihr Training per E-Learning, wenn Sie sich Ihre Lernzeit frei einteilen möchten. Sie erhalten von uns einen Zugang für drei Monate zu diesem E-Learning-Kurs. Die Dauer kann einmalig um einen Monat verlängert werden. Der Kurs wird mit einer 90-minütigen Frage-und-Antwort-Stunde mit einem Trainer abgeschlossen.
Zielgruppe
Anwender, die Straßen entwerfen.
Vorkenntnisse
card_1 Erfahrung in der Anwendung der Version 10 in der Trassierung.
Kursziel
Einstieg in die neue Art des Entwurfs.
Kursinhalt
- Neuer Straßenentwurf
- Kataloge des Neuen Straßenentwurfs
- Herangehensweise an den Neuen Entwurf
- Anlegen einer Straße mit individuellen Anpassungen
- Seitenraumanpassungen
- Einmündungen, Kreuzungen
- Zufahrten
- Einsatz des ConKit Systems für individuelle Konstruktionen
- Ableiten klassischer Daten aus dem neuen Straßenentwurf
Dauer
2 Tage
Lizenz
Sie benötigen eine eigene card_1 Lizenz zur Teilnahme an dem Training. Zusätzliche Lizenzen oder Module können kostenpflichtig für den Zeitraum der Schulung gebucht werden. Bitte teilen Sie uns den Bedarf frühzeitig mit.
Technische Voraussetzungen bei Onlinetraining
Die Durchführung erfolgt mittels Teams. Die Zugangsdaten für die Onlineschulung erhalten Sie einige Tage vor Ihrem Kurs per E-Mail. Es wird vorab ein Termin zum Technikcheck vereinbart. Sie sollten über zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera verfügen.
Technische Voraussetzungen bei E-Learning
Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser in unser E-Learningportal ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.