Wasserwirtschaft Pro Kanalkataster Erweiterung Sanierungsplanung
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen weiterführende Kenntnisse zur Erstellung von Kanal-Sanierungsplanungen auf Basis einer Zustandsbewertung eines Kanalkatasters. Sie lernen, wie eine weitestgehend automatisierte Kanalsanierungsplanung auf Basis einer Kostenvergleichsrechnung (Erneuerung/Renovierung/Reparatur) durchgeführt wird und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Außerdem betrachten wir das Thema manuelle Sanierungsplanung.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen als Onlineschulung und auch per E-Learning an.
Buchen Sie Ihr Training per E-Learning, wenn Sie sich Ihre Lernzeit frei einteilen möchten. Sie erhalten von uns einen Zugang für drei Monate zu diesem E-Learning-Kurs. Die Dauer kann einmalig um einen Monat verlängert werden. Der Kurs wird mit einer 90-minütigen Frage-und-Antwort-Stunde mit einem Trainer abgeschlossen.
Zielgruppe
Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Tiefbauingenieure, Abwassernetzbetreiber, Kanalinspekteure
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Umgang mit card_1, Netzerfassung und Zustandsbewertung sowie allgemeine Fachkenntnisse
Kursziel
In diesem Seminar werden Inspektionsdaten ausgewertet und Sie erlernen eine Sanierungskalkulation (Kostenvergleichsrechnung) sowie eine Sanierungsplanung.
Kursinhalt
Vorüberlegungen, grundlegende Informationen
- Start des Moduls
- Anwendungsbereich und Überblick der Funktionalitäten
- Hilfe
Voraussetzung Ergebnis der Zustandsbewertung
Sanierungskalkulation
- Anlegen einer Kalkulation, Objektabfrage
- Parameter der Sanierungskalkulation festlegen
- Sanierungskalkulation berechnen
- Datenbasis Sanierungsverfahren, Sanierungsvorgaben, Baunebenkosten
- Kalkulation anpassen, Aushubdaten, Abzweige, Variantenvergleich
- Umfang anpassen
- Ergebnisdarstellung, Kalkulationsergebnisse in Fastreports
Sanierungsmaßnahme
- Maßnahme erzeugen
- Darstellung im Lageplan
Sanierungsplanung, Einzelsanierungen manuell erzeugen
Weitergabe der Daten
- Sanierungsprotokoll
- Ausgabe von Reports, Excel- und/oder ASCII-Datei
- Export nach Kanalaustauschformaten Isybau, DWA M150
Dauer entspricht
2 Tage
(Bei Durchführung als Onlinetraining Dauer 1 Tag)
Lizenz
Sie benötigen eine eigene card_1 Lizenz zur Teilnahme an dem Training. Zusätzliche Lizenzen oder Module können kostenpflichtig für den Zeitraum der Schulung gebucht werden. Bitte teilen Sie uns den Bedarf frühzeitig mit.
Technische Voraussetzungen bei Onlinetraining
Die Durchführung erfolgt mittels Teams. Die Zugangsdaten für die Onlineschulung erhalten Sie einige Tage vor Ihrem Kurs per E-Mail. Es wird vorab ein Termin zum Technikcheck vereinbart. Sie sollten über zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera verfügen.
Technische Voraussetzungen bei E-Learning
Mit dem Erhalt der Zugangsdaten loggen Sie sich per Internet-Browser in das E-Learningportal des Veranstalters aRES Datensysteme ein. Wir empfehlen Ihnen zwei Bildschirme, ein Headset mit Kopfhörern und Mikro, ggf. auch eine Kamera, das erleichtert die Frage-Antwort-Stunde mit Ihrem Trainer.
Kursdaten
Ort
E-Learningportal
Veranstalter
aRES Datensysteme