card_1 infraSessions
Die infraSessions werden Sie, unabhängig von den infraTagen, über das ganze Jahr verteilt online und gratis mit neuen Informationen versorgen. Inhaltlich wird es dabei nicht nur um Neuerungen in card_1 gehen. Unser Ziel ist es, ein offenes Format zu schaffen, in dem unsere Partner und Sie als Anwender zu Wort kommen oder wir einfach mal wie in einem Podcast aus dem IB&T Nähkästchen plaudern.
Highlights aus 2022 und Ausblick auf 2023
Am 19. Januar 2023 starten wir von 10:00-11:00 Uhr mit einer infraSession in das neue Jahr. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir in dem kostenfreien Webinar einen Blick zurück in das vergangene Jahr und schauen, auf welche Highlights Sie sich in 2023 freuen können.
Zum Einstieg lässt Uwe Hüttner, IB&T Geschäftsführer die Veranstaltungen und Ereignisse des letzten Jahres Revue passieren, wie die card_1 infraTage 2022, die endlich wieder live und vor Ort stattfinden konnten. Auch für 2023 sind die infraTage mit einem vielseitigen Programm aus Workshops, Vorträgen und Austausch geplant. Im Anschluss gibt Bernhard Braun, Leiter der Produktentwicklung bei IB&T, einen Einblick in die Entwicklung der Version 10.0 und geht auf zukünftig geplante Erweiterungen ein.
Sie möchten erfahren, was Sie in der card_1 Version 10 erwartet oder auf welchen Branchenevents Sie uns demnächst treffen? Dann melden Sie sich online für die infraSession an.
Wir führen das 60-minütige Webinar mittels der Präsentationssoftware GoToWebinar durch. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Erinnerungsmail. Per Klick auf den Link in der Anmeldebestätigung nehmen Sie an dem Webinar teil oder schauen sich im Nachhinein die Aufzeichnung an.
Sie haben an dem Tag keine Zeit? Bitte füllen Sie gleichfalls das Anmeldeformular aus, dann erhalten Sie automatisch die Aufzeichnung.
Besseres Zeit- und Kostenmanagement mit DESITE BIM und COLNEO
Die BIM Methode kommt mehr und mehr in Infrastrukturprojekten zum Einsatz, auf Messen und Branchenveranstaltungen ist BIM das Thema Nummer 1. Daher zeigten wir Ihnen in der card_1 infraSession am Dienstag, den 6. Dezember 2022 von 10:00-11:00 Uhr die Vorteile der Digitalisierung und gaben Ihnen Tipps für den Einstieg in unsere Lösung DESITE BIM.
Sie planen und realisieren Bauvorhaben? Lassen Sie sich als Projektmitglied durch die Software effizient unterstützen, insbesondere bei der Erfüllung der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA). So gehören beispielsweise das Anlegen, Verändern und Auswerten von Merkmalen, das Erstellen einer 4D-Bauablaufsimulation oder die modellbasierte 5D-Mengenermittlung zu den Kernaufgaben des BIM Koordinationstools. Erweiterbar ist DESITE BIM durch benutzerspezifische WebForms mit individuellen, einfachen Nutzeroberflächen.
Auf die Arbeit mit WebForms, benutzerdefinierten Formularen und zusätzlichen DESITE BIM Erweiterungen hat sich das Unternehmen COLNEO spezialisiert. Dessen Geschäftsführer Dr. Jochen Hanff hat die Softwarelösung DESITE BIM ursprünglich entwickelt. Er besitzt umfassendes Know-how zu den Möglichkeiten des BIM Tools.
Nach einer Einführung in die DESITE BIM Produktwelt durch IB&T Produktmanager Marius Reuters präsentierte Dr. Jochen Hanff mögliche Formular-Anwendungen und gab außerdem einen Einblick in COLNEO und die cloudbasierte Kollaboration in BIM Projekten in der infraSession. Neukunden erhalten bis zum Jahresende 25 % Rabatt auf alle DESITE BIM Lizenzen. Was Sie dafür genau beachten müssen, sehen Sie in der Aufzeichnung der card_1 infraSession. Schauen Sie am besten direkt rein.
infraSession on demand: Best of infraTage 2022
Auf den infraTagen 2022 gaben wir Ihnen einen Einblick in die Neuheiten aus unserem Unternehmen, zu den verschiedenen Softwarelösungen und der Infrastrukturbranche. In dieser infraSession on demand fassen wir Ihnen die Highlights der card_1 infraTage 2022 zusammen.
Thomas Brockmann und Marius Reuters aus dem IB&T Team präsentieren Ihnen im Video die card_1 Version 10.0 sowie die Neuerungen der Lösungen Kosten AKVS/elKe 10.0, card_1 eView Version 10.0 und DESITE BIM Version 3.0.
Neue Potenziale durch DESITE BIM 3.0
Sie setzen DESITE BIM für die Koordination und als BIM Viewer ein oder sind noch auf der Suche nach geeigneter Software? Am 31. März 2022 fand die card_1 infraSession zum Thema DESITE BIM Version 3.0 statt. Themen des kostenfreien Webinars waren die erheblichen Erweiterungen der Lösung DESITE BIM und die damit verbundenen Verbesserungen für Ihren Arbeitsalltag sein.
Im ersten Teil ging Marius Reuters, Leiter des IB&T BIM Kompetenz-Centers, auf die Neuerungen der Version 3.0 von DESITE BIM ein. Unter anderem wurde das Issue-Management überarbeitet und um eine zentrale Issue-Verwaltung ergänzt. Die neue Version bietet zudem zahlreiche Erweiterungen für Infrastrukturplaner, bspw. können Sie sich künftig die Neigung von Strecken in Prozent anzeigen lassen oder Punkte in Abhängigkeit einer ausgewählten Achse messen. Im weiteren Verlauf des Webinars zeigten Beispiele unserer Kunden, wie Sie mit individuellen "WebForms" Ihre Arbeitsprozesse automatisieren und standardisieren.
Zum Abschluss stellte IB&T Geschäftsführer Uwe Hüttner Ihnen die Aktion "Hello 3.0" des Herstellers thinkproject vor. Im Aktionszeitraum können Sie statt der Mindestanzahl von zwei Netzwerklizenzen nun eine einzelne Netzwerklizenz für DESITE BIM bei uns erwerben und erhalten als Neukunde zudem eine Ermäßigung der Mietkosten.
Herzlichen Dank an Marius Reuters und Matthias Koksch, thinkproject für den spannenden Vortrag und die Beantwortung der zahlreichen Zuhörerfragen.
Sie haben das Webinar verpasst? Hier geht es zur Aufzeichnung:
BIM Bahnkörper- und Bahnsteigplanung
Die erste infraSession in 2022 fand am 25. Januar 2022 von 10:00 - 11:15 Uhr statt. Bei dem kostenfreien Webinar drehte sich alles um das Thema Bahn und BIM.
Zum Auftakt der infraSession stellte die DB Station & Service AG mit Andrej Fleischer die modellbasierte Bahnsteigprojektierung als Bauherr vor. Im Anschluss gab Thies Rickert, IB&T Software GmbH, einen Überblick über die Neuerungen zum BIM Bahnkörper. Das Modul wurde in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Die neueste Ergänzung des BIM Bahnkörpers sind Weichen.
Im Anschluss zeigte Benedikt von Lossau, Mailänder Consult GmbH, wie die BIM-konforme Bahnsteigmodellierung in card_1 mit dem neuen Modul Bahnsteiggenerator funktioniert. Die von unserem Kooperationspartner Mailänder entwickelte Lösung zur Bahnsteigplanung basiert auf CardScript mit Dynamo Anbindung an AUTODESK Revit®.
Herzlichen Dank an Andrej Fleischer, Benedikt von Lossau und Thies Rickert für die spannenden Einblicke und die abwechslungsreichen Vorträge!
Sie haben den Vortrag verpasst oder möchten ihn erneut ansehen? Schauen Sie sich die Aufzeichnung online an.
Bessere Ergebnisse mit Bluebeam
In der infraSession vom 17. November 2021 lernten Sie die Softwarelösung Bluebeam Revu® kennen und konnten erfahren, welchen praktischen Nutzen das Programm für die Infrastrukturplanung bietet.
Herzlichen Dank an Alexander Michalowski, der Account Executive bei der Bluebeam GmbH zeigte in dem einstündigen Webinar, wie der Planvergleich und die Kommentierung in Revu funktionieren, welche Möglichkeiten das Programm für eine alternative, einfache und dynamische Mengenermittlung anhand von PDF-Plänen für card_1 Kosten AKVS/elKe bietet und wie Arbeitsprozesse auf Basis von PDF und IFC to 3D-PDF effizient und digital unterstützt werden.
Sie haben den Vortrag verpasst oder möchten ihn erneut ansehen? Schauen Sie sich die Aufzeichnung online an.
BIM in der Praxis - von und mit Schüßler-Plan
Am 13. Oktober 2021 gingen die card_1 infraSessions in die nächste Runde. Von 10 bis 11 Uhr drehte sich alles um das Thema "BIM in der Praxis".
Unser Kooperationspartner Schüßler-Plan stellte verschiedene Lösungen zum BIM-konformen Arbeiten in card_1 vor. Dabei ging es unter anderem um die Herstellung von 3D-Bauwerken, die Umsetzung der Attributierung und die richtige Vorgehensweise für die 2D-Planerstellung. Die Vorstellung des aktuellen Status der Straßenplanung in card_1 Version 10 rundete den Vortrag ab.
Vielen Dank für den eindrucksvollen und anschaulichen Vortrag und die detaillierten Einblicke in die Arbeit mit card_1.
Sie haben den Vortrag verpasst oder möchten ihn erneut ansehen? Schauen Sie sich die Aufzeichnung online an.
Verfügbarkeitsmodell A 10/A 24: Einsatz von DESITE BIM über den Lebenszyklus
Am 26. März um 10 Uhr starteten die card_1 infraSessions in das neue Jahr. Das Thema für den Auftakt lautete DESITE BIM. Das IB&T BIM Kompetenz-Center stellte gemeinsam mit einem Partner aus der Praxis die Softwarelösung und den Leistungsumfang von DESITE BIM vor.
Als Praxispartner hielt Thomas Tschickardt, BIM-Manager bei der ARGE A10/A24 Havellandautobahn, einen Vortrag über das Verfügbarkeitsmodell A10/A24. Dieses Projekt ist das erste Projekt, bei dem Planung, Ausführung und Erhaltung mit BIM aus einer Hand erfolgt. Ein Bauabschnitt wird ausschließlich mit der BIM Methodik geplant, gebaut und erhalten. Durch dieses Projekt wird der Einsatz von BIM im Infrastrukturbau – insbesondere in der Ausführungs- und Erhaltungsphase – erprobt.
Vielen Dank für die beeindruckende Präsentation und den detaillierten Einblick in die Projektarbeit.
Winter Edition
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der card_1 infraSession am 17. Dezember 2020. Wir hoffen, dass Ihnen der Blick hinter die IB&T Kulissen gefallen hat. Gern senden wir Ihnen die Aufzeichnung zu, dann füllen Sie bitte die Anmeldung aus. In 2021 geht es weiter, freuen Sie sich auf die neuen Themen rund um card_1 und die Branche.
Kreisverkehrplanung mit individuellen 3D-Symbolen
Am 24. September 2020 startete die Reihe von 10:00 bis 11:30 Uhr mit einem Praxisbeitrag unseres Kooperationspartners VIC aus Potsdam. Michael Müller, VIC Planen und Beraten GmbH, Leiter der Abteilung 5D - Digitales Planen und Bauen stellt Ihnen folgendes Projekt vor: VIC plante mit card_1 den innerstädtischen Kreisverkehr in Bad Freienwalde (Oder) und vervollständigte mittels eigenen, individuellen und ortsweisenden 3D-Symbolen die Visualisierung für die Öffentlichkeitsbeteiligung. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen diese Erweiterungen in der Software, werfen einen Blick auf den 3D-Straßenmöblierungskatalog und betrachten den BIM Prozess. Seien Sie gespannt auf einen abwechslungsreichen Vortrag!
Vielen Dank für die beeindruckende Präsentation, die zahlreichen Hintergrundinformationen zum Projekt und die Vorstellung der Kataloge.
Teilnehmen und mitgestalten
Sie können sich vorstellen, die card_1 infraSessions mit einem Beitrag aus der Praxis zu unterstützen oder wünschen sich Informationen zu einem ganz speziellen Thema? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf Ihre Teilnahme bei den nächsten infraSessions. Für Anregungen und Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.
E-Mail an Vertrieb
Telefon +49 40 53412-0