Page 16 - interAktiv 1/2025
P. 16
Anschlussstelle
Auch für den Straßenentwurf wurden mit dem Freshup-Verfahren
wichtige Erweiterungen realisiert. So ermöglicht card_1 ab der Version
10.102 das einfache und schnelle Generieren von Ein- und Ausfahrten
an Landstraßen und Autobahnen nach den einschlägigen Richtlinien. Angehängter Graben
Dabei werden komplexe Strukturen, wie Fahrstreifenaddi tionen und Der angehängte Graben komplettiert
-subtraktionen oder zwei streifige Ein- und Ausfahrten, unterstützt. die Entwässerungselemente des
Das Ergebnis ist ein fachgerechtes 3D-Modell, das einfach überprüft Konstruktionsbaukastens ConKit. Das
und überarbeitet werden kann. Mit der neuen card_1 Version 10.104 Besondere: Die Höhendefinition erfolgt
ist es möglich, automatisch eine Gabelung zu erzeugen, bei der sich wahlweise über die Eingabe einer
die zweistreifige Rampe mit Gegenverkehr in die einstreifigen Rampen Tiefe oder über eine Referenzlinie.
der Ein- und Ausfahrten verzweigt. Siehe auch den Artikel „Straße und Bei der Höhendefinition über eine
Wege verknoten“ in dieser Ausgabe. Referenzlinie werden die Höhen einer
Topografielinie auf die Grabensohle
projiziert. Dadurch kann das Fließge-
rinne des Grabens unabhängig von
der Anschlusskante kontrolliert und
grafisch interaktiv bestimmt werden.
3D-Modellprüfung
Eine kleine aber feine
Verbesserung ist die Visuali-
sierung der Nachbarschaften Lichtraum prüfen
von Dreiecken. Damit Für ein sicheres Befahren von Gleisen muss unter anderem gewährleistet
überprüfen Sie die Quali- sein, dass keine Hindernisse in den Gleisbereich hineinragen. Mit der
tät der Raumkörper von neuen Funktion Lichtraumpunkte prüfen (Bahn) stellen Sie schnell fest,
Fach objekten besser, z. B. ob ein markierter Punkt innerhalb oder außerhalb eines Lichtraumes
beim Erstellen eigener oder liegt. Dabei können die Vergrößerungswerte nach EBO (Anlage 1 zu § 9)
beim Importieren fremder und RIL 800.0130A01 berücksichtigt werden. Das Ergebnis wird sowohl
Modelle. in der Querschnittansicht als auch als Protokoll ausgegeben. Weitere
Informationen finden Sie im Artikel „Lichtraumprüfung von Punkten“ in
diesem Heft und im Schnelleinstieg „card_1 Lichtraum prüfung“.
Soll-Ist-Vergleich
Nummernbezirke einlesen Mit dem ergänzten Soll-Ist-Vergleich für Bahnsteigkanten in der
Mit der neuen Funktion Blattschnitte Achsauswertung werden die gemessenen Punkte der Bahnsteigkante
aus Datenbank werden Nummernbe- mit ihren Sollwerten verglichen. Die Abstände und Höhendifferenzen
zirke in Form von Blattschnitten, werden gleisbezogen berechnet, und es wird angezeigt, ob die Toleran-
Selektions polygonen oder Punkten zen eingehalten wurden. Dabei werden alle Kriterien der RIL 813.0201
direkt aus einer Datenbank importiert. berücksichtigt. So wird u. a. auch der Einfluss von Weichen und die
Detaillierte Beschreibungen der Überlappung von Übergängen berücksichtigt.
Parameter finden Sie in der card_1
Hilfe. Ein einführendes YouTube-Video
ist ebenfalls verfügbar.
16 interAktiv 1/2025 Rund um das Produkt