Bevor Sie installieren
Bevor Sie mit der Installation der CARD/1 Version 9.0 beginnen, lesen Sie bitte sorgfältig folgende Hinweise. Beachten Sie jeweils auch die weitergehenden Informationen, denn diese enthalten wichtige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Projektbearbeitung sicher und schnell in CARD/1 Version 9.0 fortsetzen zu können.
Download Center
- Im CARD/1 Download Center auf unserer Website finden sie alles, was Sie zur Installation der CARD/1 Version 9.0 benötigen. Hier finden Sie das Installationspaket, die Installationsanleitung, die Änderungsdokumentation und zusätzliche Beispiel- und Vorlagenprojekte. Auch Ihre persönlichen Lizenzdaten, die Sie zur Installation benötigen, fordern Sie hier ab.
Projektdaten sichern
- Vorab möchten wir Sie nochmals auf die Bedeutung der Projektdatensicherung aufmerksam machen. Ihre Projektdaten sind sehr wertvoll. Ein Verlust der Daten verursacht ggf. erhebliche Arbeitsaufwände und Kosten, die aber leicht vermeidbar sind. Daher: Prüfen Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse, wann Sie Ihre CARD/1 Projekte letztmalig gesichert haben? Wir empfehlen Ihnen, Ihre Projektdaten vor Installation der Version 9.0 zu sichern.
Parallelinstallation
- Die Version 9.0 wird mit der Installation parallel zu einer eventuell vorhandenen CARD/1 Version 8.4 installiert. Die beiden CARD/1 Versionen können parallel betrieben werden. Beachten Sie dabei aber, dass die Daten der Version 9.0 nicht rückwärtskompatibel und daher mit Version 8.4 nicht mehr bearbeitbar sind.
Datenumformung
- Die Umformung Ihrer Projektdaten erfolgt in CARD/1 Version 9.0 nur für Projekte ab Datenversion 8.4.0.0. Bitte achten Sie darauf, dass Sie alle älteren Projekte in CARD/1 8.4 vorab umgeformt haben (nicht älter als Version 7.7).
- Für Projekte, die älter sind als Version 7.7, stehen Ihnen Standalone-Umformer zur Verfügung.
- Unsere Empfehlung: Bringen Sie bitte alle Ihre älteren Projekte mit CARD/1 Version 8.4 auf den Datenversionsstand 8.4.x.x, spätestens bevor Sie CARD/1 8.4 endgültig deinstallieren.
- Bitte beachten Sie, dass Projekte, die einmal für die CARD/1 Version 9.0 umgeformt wurden, nicht mehr mit älteren CARD/1 Versionen bearbeitet werden können (keine Rückwärtskompatibilität).
Systemvoraussetzungen
- Voraussetzung für die Lauffähigkeit von CARD/1 Version 9.0 ist ein 64 Bit Betriebssystem. 32 Bit Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt. Hardwarevoraussetzung für den Betrieb von CARD/1 Version 9.0 ist deshalb ein 64 Bit-Rechner.
- Bitte beachten Sie ferner, dass CARD/1 Version 9.0 das Betriebssystem Windows XP nicht mehr unterstützt. Auch wenn Microsoft den Support und die Bereitstellung von Updates für Windows XP bereits im April 2014 endgültig eingestellt hat, so sind trotz der damit einhergehenden Sicherheitsrisiken noch immer zahlreiche PCs mit Windows XP im Einsatz. Als 32 Bit Betriebssystem muss hier spätestens mit der CARD/1 Version 9.0 eine Umstellung auf ein zeitgemäßes 64 Bit Betriebssystem erfolgen.
- Gleiches gilt für Ihren Lizenzserver. Auch für den Lizenzserver ist nun zwingend ein 64 Bit Windows Betriebssystem erforderlich.
- Für die Nutzung von ODBC-Datenbanken (wie Excel und Access) in CardScript, Datenaustausch GND-Edit und Grunderwerb werden passende 64 Bit-Treiber für MS Office benötigt. Unter 'Weitere Installationen' gibt es bei der CARD/1 Installation die Möglichkeit, die 64 Bit ODBC-Treiber über die 'Microsoft Access Database Engine 2010' zu installieren. Setzen Sie sich dafür bei Bedarf mit Ihrem Administrator in Verbindung.
- Für die Anzeige der CARD/1 Hilfe, die nun im WebHelp-Format HTML5 vorliegt, ist ab CARD/1 Version 9.0 ein Webbrowser erforderlich. Dafür werden folgende Webbrowser unterstützt: Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox und Google Chrome. Microsoft Edge unterstützt derzeit nicht das WebHelp-Format HTML5.
- Für die Ländertransformationen ETRS89/UTM von/nach DHDN/Gauß-Krüger wurden bislang in wenigen Bundesländern DLL-Lösungen (32 Bit) verwendet. Einige Vermessungsverwaltungen bieten jedoch keine 64 Bit-Lösungen an. Stattdessen stellen Sie nun NTv2-Dateien zur Verfügung, die von CARD/1 unterstützt werden und die bisherigen Lösungen ersetzen. Eine Übersicht, was sich in den einzelnen Bundesländern geändert hat, finden Sie im Abschnitt Projektdaten transformieren.
- Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über die Systemanforderungen von CARD/1 Version 9.0.
Datenbanksystem
- CARD/1 Version 9.0 setzt die Version 3.0.1 des Firebird-Datenbanksystems voraus. Die Firebird 3.0.1-Installation erfolgt automatisch im Rahmen der CARD/1 Installation. Das für die Version 8.4 vorausgesetzte Firebird-Datenbanksystem 2.5 bleibt parallel bestehen. Nach Abschluss der Installation können Sie also mit beiden CARD/1 Versionen (8.4 und 9.0) parallel arbeiten.
- Die erforderliche Installation der neuen Firebird-Version 3.0.1 bringt mit sich, dass die Projekte nicht direkt aus den 8.4er Projektbereichen übernommen (importiert) werden können. Es ist erforderlich, dass Sie die Projekte vorab in CARD/1 8.4 per Sammelexport exportieren und anschließend per Sammelimport in Version 9.0 importieren. Planen Sie für umfangreichere CARD/1 Projektbereiche dafür ausreichend Zeit ein.
- Für Systemadministratoren gibt es auch eine interessante Neuerung: Neben dem lizenzgebührenfreien Datenbanksystem Firebird unterstützt CARD/1 9.0 alternativ den Microsoft SQL Server 2014. Damit fügt sich CARD/1 ggf. künftig noch besser in vorhandene IT-Landschaften ein.
Kataloge
- Mit Version 9.0 werden wieder einige projektübergreifenden Standards und Definitionen auf die Verwaltung in CARD/1 Katalogen umgestellt – mit allen Vorteilen wie die Tabellensuche, die Vorschau oder den Datenaustausch. Dies betrifft einerseits die Verwaltung der Informationen. Andererseits wurde die Nutzung der neuen sowie der bereits vorhandenen Katalogeinträge erheblich ausgeweitet, z. B. für die Darstellungs- und Profiltabellen, bei Höhenlinien, bei der Zeichnungserzeugung und bei der Zeichnungsbearbeitung. Bitte lesen die entsprechenden Abschnitte in diesem Dokument. Weitere Informationen erhalten Sie in der CARD/1 Hilfe.
3D-Fahrsimulation
- Die 3D-Fahrsimulation wurde vollständig neu entwickelt und dabei vollständig in die 3D-Projektansicht integriert. Bitte beachten Sie, dass die bislang gültige Modellierungsdatei (.MOD) bzw. die darin enthaltenen Anweisungen zur Version 9.0 entfallen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.