Ansichten
Unabhängig von der aktuellen Anwendung können Sie in CARD/1 Ihre Projektdaten gleichzeitig in unterschiedlichen Ansichten darstellen. Die Ansichten sind fachlich auf Ihre Aufgaben in Vermessung und Verkehrswegebau ausgerichtet und optimiert. In der Version 9.0 gibt es Erweiterungen und Verbesserungen bei der Darstellung der Projektdaten in den Projektansichten, die Sie bei Ihrer Arbeit noch besser unterstützen.

Die 3D-Projektansicht wurde für die CARD/1 Version 9.0 vollständig neu entwickelt. Die Navigation haben wir dafür vollständig überarbeitet. So können Sie jetzt mittels DOPPELKLICK sofort ein beliebiges Objekt fokussieren. Mit CTRL + DOPPELKLICK nähern Sie sich dabei dem Objekt gleichzeitig soweit an, sodass Sie die Detailsituation sofort beurteilen können.
Mit der Möglichkeit, Luftbilder (Rasterbilder) auf ein Geländemodell zu mappen, erhalten Sie eine realitätsnahe Darstellung. Das 3D-Projektmodell wird dadurch übersichtlicher und anschaulicher. Auch die Bearbeitung wird einfacher (intuitiver).
Mit der neuen Funktion 'Bild speichern' dokumentieren Sie Ihre Bestands- oder Planungsinhalte in einer anwenderdefinierbaren, hohen Auflösung, etwa für die einfache Weitergabe von Abbildungen der 3D-Projektansicht, z. B. in Erläuterungsberichten. Diese Art der Dokumentation, etwa für Kollisionen, ist übrigens auch expliziter Teil der BIM-Methode der Zukunft.
Für die Darstellung von Punktwolken wichtig ist die neue Option 'nahe Punkte vergrößern' (nicht von allen Grafikkarten unterstützt). Auch dadurch wird die Darstellung realitätsnäher.
Noch wichtiger ist aber der Performancezuwachs, denn auch die Darstellung der Projektdaten in der 3D Projektansicht haben wir weiter optimiert, sodass die Navigation noch flüssiger wird.
Der neue Nordpfeil sowie zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten (z. B. für Himmel, Hintergrundbeleuchtung) runden die neue 3D-Projektansicht ab.

Die Fahrsimulation wurde für die CARD/1 Version 9.0 vollständig neu entwickelt. Arbeitete sie bisher in ihrer eigenen individuell generierten 3D-Umgebung, nehmen Sie mit ihr jetzt virtuelle Fahrten auf geplanten Verkehrswegen innerhalb der 3D-Projektansicht vor. Damit fahren Sie durch das gesamte in CARD/1 vorhandene Projektdatenmodell inklusive 3D-Bauwerke. Das heißt, es werden auch kreuzende oder einmündende Verkehrswege berücksichtigt und Gebäude u. v. a. m. Möglich ist auch der virtueller Flug durch/über das Projektmodell auf Basis von definierbaren Flugrouten.
- Speicherbare Vorgänge für Befahrungen und Befliegungen.
- Die Straßenfahrten sind mit und ohne Sichtweitenprüfung/-anzeige möglich.
- Bahnfahrten
- Erzeugung von Videos in den gängigen Standardformaten.
- Visualisierung des Augpunkts während der Fahrt auch in weiteren Fenstern der 3D Projektansicht.
- Für das Erzeugen einer Straßentrassenoberfläche aus Querprofilen steht Ihnen eine neue Funktion in der Funktionsgruppe Bauwerke generieren(Verkehrsweg) zur Verfügung.
- Die Ausgestaltungsobjekte, wie Fahrbahnmarkierungen, Leitplanken, Bahnsteige, Lärmschutzwände, erzeugen Sie nun mit der Funktionsgruppe Bauwerke generieren (siehe Abschnitt Bauwerke).
- Die bisherigen MOD-Dateien für die Definition der Trassenoberfläche entfallen.

- Die Maßstabsanzeige zeigt jeweils für den aktuellen Ausschnitt die tatsächlichen Größenverhältnisse in der Wirklichkeit an.
- Das Aussehen des Nordpfeils der Lageansicht wurde für die Version 9.0 erneuert.
- Weichen können jetzt abhängig von der Darstellung der referenzierten Achsen dargestellt werden.

Die Profillinientabelle wurde auf Stifte, Stricharten und Flächenstile umgestellt. In der Querschnittsansicht ergeben sich daraus einige Vorteile:
- Die gezeichneten Flächen können jetzt auch Flächenstile verwenden.
- Die Profillinien können neben einer einfachen Strichelung über die Stricharten auch Makrolinien nutzen.
Die Darstellung der Profile wird dadurch noch anschaulicher und besser, weil noch fachlicher.

Verbesserungen finden Sie auch bei der Zeichnungsansicht. So haben wir für Sie das Menü 'Darstellung' für die Zeichnungsansichten zusammengefasst und optimiert.
- Alle Einstellungen werden jetzt zusammenhängend erfasst.
- Die Sichtbarkeit der Layer ist differenziert steuerbar: Neben der bisherigen Darstellung gewählter Layer können jetzt auch alle Layer oder nur der aktive Layer dargestellt werden.
- Außerhalb der Zeichnungsbearbeitung gibt es keinen aktiven Layer. Dann werden alle Layer dargestellt.
- Für die Darstellung mit abweichenden Stiften kann ein Zeichnungsdesign angegeben werden.
- Eine Zeichnungsansicht ist mit einem vorgegebenen Farbmodell darstellbar. Damit ist auch eine WYSIWYG-Vorschau für die Druckausgabe möglich.
- Das Hilfsgitter kann jetzt gedreht werden. Alternativ zur bisherigen Darstellung können auch Kreuze verwendet werden.
- In Zeichnungen können jetzt Stricharten mit Makrolinien verwendet werden. Die Makrolinien werden für Linienzüge und Bögen ausgewertet.
- Um auch die Stiftvorgaben aus den Makrolinien zu berücksichtigen, können Linien und Bögen nun auch farbneutral gezeichnet werden.