Bauwerke
Bauwerke hatten in CARD/1 schon in der Version 8 einige Bedeutung. Sie konnten dort allerdings nur indirekt mittels speziell zur Verfügung gestellter Tools erzeugt werden. Mit Version 9.0 und vor allem auch im Hinblick auf die BIM-Anforderungen, die ganz wesentlich raumkörper- und bauwerksbasiert sind, versetzen Sie in die Lage, direkt aus dem System heraus Bauwerke zu generieren.
Neu ist auch das Beispielprojekt 90_DEMO_Bauwerke, mit dem Sie sich schnell und sicher mit dem Thema Bauwerke einarbeiten können.

3D Bauwerke haben zum einen eine enorme anschauliche Bedeutung, weil Sie einer Planung einen modellhaften und auch eine für Laien verständliche Orientierung in komplexen Projektzusammenhängen erlauben. Wesentlich sind aber auch die fachlichen Aspekte von 3D-Körpern. Mit BIM werden diese Körper maßgeblich für die Bauabrechnung nötig sein. Es lassen sich aber auch in der 3D-Projektansicht und allen Ansichten Zusammenhänge sofort erkennen. Kollisionen, Abstände, Sichtweiten oder Einblick-Situationen an Kreuzungen sind hier zu nennen.
Ganz maßgeblich dienen die Bauwerke aber auch dazu, die neue Fahrsimulation, die sich ja komplett in der 3D-Projektansicht abspielt, mit Informationen und Anschaulichkeit zu beleben.

In diesem Bereich erhalten Sie Funktionen, mit denen Sie aus Topografieelementen (Punkt und Linie) abhängig von ihrer Fachlichkeit 3D-Bauwerke ableiten.
Sie können aus markierten oder kodierten Punkten drei Arten von Bauwerke generieren.
- Symmetrische Objekte (wie Poller, Laternen, Masten, Brief- und Stromkästen)
- Unsymmetrische Objekte (wie Stuhl, Tisch, Bank, Uhr, Baukran, Windkraftanlage…)
- Objekte mit Ausrichtung zur Linie/Achse (wie Ampeln, Laternen Bushaltestelle)
Auf Basis von vorhandenen Topografielinien können Sie folgende Bauwerke generieren:
- Gebäude
- Zäune
- Mauern
- Hecken
- Brücken
- Leitungen
- Markierungen
- Leitplanken

Mit dieser Funktionsgruppe erzeugen Sie auf der Basis von Achsen und Stationsdaten 3D-Bauwerke. Dies sind etwa Straßenoberflächen, Bahngleise und Bahnsteige sowie Lärmschutzwälle.

Mit dieser Funktionsgruppe erzeugen Sie aus Kanalnetzen (FLI- oder KAN-Datei) 3D-Bauwerke für Schächte und Haltungen.