Page 28 - interAktiv 1/2025
P. 28

grafielinie bestimmen Sie dabei den
                                                                                 Sohlverlauf unabhängig von der
                                                                                 Anschlusskante. So können Sie einfach
                                                                                 die Längsneigung bestimmen und
                                                                                 Zwangshöhen einhalten.
                                                                                ` Typ eigene Leitlinie: Gräben mit
                                                                                 eigener Leitlinie werden frei „in der
                                                                                 Landschaft“ konstruiert. Der Höhen-
                                                                                 verlauf der Leitlinie entspricht der
                                                                                 Grabensohle. Dieser Typ kann zur
                                                                                 Planung von eigenständig trassierten
                                                                                 Grabenverläufen genutzt werden,
                                                                                 wenn beispielsweise das gesammelte
                                                                                 Wasser aus der straßenbegleitenden
                                                                                 Entwässerung zum Einleitungspunkt
                                                                                 geführt werden muss.
                                                                                ` Typ eingespannt: Eingespannte Gräben
                                                                                 stellen automatische Verbindungen
                                                                                 zu vorhandenen Gräben her. Dabei
                                                                                 werden tangentiale Anschlüsse in
        Gräben mit ConKit



        erzeugen






            Als Schutzbauwerk vor Burgen haben Gräben heutzutage
            etwas an Bedeutung verloren. In ihrer Ausführung als
            Straßen- oder Bahngraben sind sie jedoch elementare
            Bauwerke zur Entwässerung von Verkehrswegen. Mit dem
            smarten card_1 Konstruktionsbaukasten ConKit erzeugen
            und optimieren Sie Gräben schnell und detailgenau.
                                                                                 Mit dem ConKit erstellen Sie mit wenigen
                                                         Markus Wegner           Parametern Gräben in Ihrem Projekt.

        >> Gräben sind nicht bloß Vertiefungen  men, ändern Sie einfach die Grabenpara-  Lage und Höhe generiert. Die einge-
        in der Erdoberfläche. Sie dienen als  meter. Wenn Sie auf OK klicken, wird das   spannten Elemente sind besonders
        Drainage und zum Ableiten von Ober-  Ergebnis automatisch aktualisiert. Auch   hilfreich, um zwei endende Elemente
        flächenwasser. Anfallendes Wasser wird  wenn Sie keine BIM Projekte bearbeiten,   über kurze Distanzen miteinander zu
        darin transportiert und kann darin  kommen Sie mit der neuen Konstruk-   verbinden. Dies kann bspw. bei Gräben
        versickern. Mit diesen Eigenschaften sind  tionsmethode schneller ans Ziel und   am Böschungsfuß im Bereich von
        Gräben ein elementares Bauwerk für die  erreichen qualitativ bessere Ergebnisse.   Einmündungen sinnvoll sein.
        Entwässerung von Verkehrswegen – ob
        als Straßengraben oder Bahngraben.  Drei Anschlussformen                Keiner gleicht dem andern
                                            Für das Erzeugen eines Grabens bietet   Neben den Grunddefinitionen für den
        Gemäß REwS                          der ConKit-Baukasten drei unterschied-  Lage- und Höhenverlauf eines Grabens,
        Um mit card_1 Gräben parametrisiert   liche Anschlussmöglichkeiten an   steuern Sie auch seine Form über die
        und komfortabel zu generieren, verwen-  bestehende Oberflächenelemente.   verschiedenen Parameter für die Ausge-
        den Sie den smarten Konstruktionsbau-  ` Typ angehängt: Angehängter Graben  staltung. Beispielsweise ist es möglich,
        kasten ConKit. Als Ergebnis erhalten Sie   mit Referenzlinie zur Bestimmung  Grabenböschungen auf beiden Seiten
        im Handumdrehen ein detailgenaues     des Sohlverlaufes. Nutzen Sie den  unterschiedlich zu definieren. Dabei
        3D-Bauwerk, das den Richtlinien für   angehängten Graben zum Beispiel, um    können Sie jeweils eigene Neigungen
        die Entwässerung von Straßen (REwS)   Ihre Entwässerung am Böschungsfuß  oder eigene Oberbaudefinitionen bestim-
        entspricht. Um Anpassungen vorzuneh-  zu planen. Über eine eigene Topo-  men. So passen Sie eine Seite an Ihre


        28   interAktiv 1/2025  Rund um das Produkt
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33