Page 46 - interAktiv 1/2024
P. 46

Mehr Software-Know-how


        für Norderstedt





              Vom Werkstudenten zum Mitarbeiter – wir begrüßen
                Alexander Klassen in unserem Team.
                                                                           Julia Ekat


        >> Er ist bei IB&T kein Unbekannter:   gen und lerne dadurch viel Neues“,
        Bereits in der interAktiv 2/2021 stellten   fasst Alexander Klassen seine Arbeit
        wir Ihnen Alexander Klassen als Werk-  zusammen. Im letzten Artikel berich-
        student vor. Inzwischen hat er sein   teten wir über ein besonderes Hobby
        Informatikstudium an der Uni Hamburg   des Hamburgers: Japanisch lernen. Sein          Alexander Klassen
        erfolgreich abgeschlossen und widmet   Interesse für das Land und die Kultur
        sich als Mitarbeiter neuen Aufgaben in der   hat Alexander Klassen nicht verloren.   seine japanischen Sprachkenntnisse
        Entwicklungsabteilung. Neben Arbeiten   In 2023 erfüllte er sich mit einer vier-  festigt, nutzt er seine Freizeit unter
        an der Benutzeroberfläche und am Attri-  wöchigen Japanreise schließlich einen   anderem zum Videospielen. Insbeson-
        butsystem, war er zuletzt in die Umset-  großen Traum. „Ich bin quer durch das   dere sogenannte Sandbox-Games, in
        zung des Moduls zum Issue Management   Land gereist und habe viele Eindrücke   denen man seiner Kreativität freien
        involviert. An diesem Aufgabenbereich   gesammelt. Besonders spannend war   Lauf lassen kann, um bspw. Welten
        gefällt ihm besonders die Eigenverantwor-  es, in kleinen Kneipen mit den Einwoh-  aufzubauen, haben es ihm angetan.
        tung. „Als Werkstudent habe ich primär   nern zu sprechen und mehr über ihren   Das kreative Um-die-Ecke-denken ist
        an bestehenden Modulen Verbesserungen   Alltag und ihr Leben zu erfahren. Hier   ihm sicherlich auch im Job bei IB&T
        vorgenommen. Jetzt bin ich oft von An-  war es von Vorteil, dass ich in ihrer   hilfreich. Wir wünschen ihm weiter-
        fang an dabei, wenn ein Modul oder eine   Landessprache mit ihnen kommuni-  hin viel Erfolg dabei! <<
        Funktion entwickelt wird. Ich kann meine   zieren konnte“, resümiert Alexander
        eigenen Ideen in diesen Prozess einbrin-  Klassen die Reise. Wenn er gerade nicht




        Lernen per E-Learning





        >> Das E-Learningportal wächst aufgrund stetiger Nachfrage. Wir
        freuen uns über Ihr Interesse und bieten neue Kurse an, in denen
        wir die Anwendungsbreite des card_1 Kanalsystems aufzeigen
        und Sie befähigen, mit den card_1 Wasserwirtschaftsmodulen
        Pro sicher umzugehen. Dabei stellen wir Ihnen ebenfalls die
        verschiedenen Berechnungsverfahren vor, z. B. die Verwendung
        von Sonderbauwerken.
           Einen E-Learning-Kurs absolvieren Sie innerhalb von drei
        Monaten. Er entspricht dem Umfang eines Online- oder Präsenz-
        trainings. Die Lerninhalte werden mit Videos, Dokumenten und
        Projekten vermittelt. Das elektronisch unterstützte Lernen hat den
        Vorteil, dass Sie sich Ihre Lernzeit frei einteilen, in Ihrem Tempo
        lernen sowie Inhalte wiederholen können. Schauen Sie gern vorbei
        im Portal, vielleicht ist Ihr gewünschter Kurs dabei. <<
                                                                                                     e-learning
        46   interAktiv 1/2024  Interna
   41   42   43   44   45   46   47   48