Page 13 - interAktiv 1/2024
P. 13

Bild 1: Über eine Schnittstelle                                               Bild 4: Beispiel für das Bibliotheksteil
        erfolgt der DGM-Export nach                                                   eines Regelprofils.
        bestimmten Datenarten.    Bild 2: Dargestellte Höhenlinien
                                  aus dem DGM.
                                                           Bild 3: Die Funktion „Zuordnung
                                                           Punkte zu Horizont, Umring“ ist
                                                           eine mögliche Option zum Ausführen
                                                           und Verwalten von Zuordnungen.











                                                                                                    Bild 6: Die Lage von
                                                                                                    benachbarten Trassen
                                                                                                    zur linken und rechten
          Bild 5: Deckenbuch zu Regel- bzw. Zwischenprofilen.                                       Schiene wird in einem
                                                                                                    Querprofil dargestellt.





        Auf- und Abtrag                     und Ergebnisausgabe zum Differenz-   cke“ liegen. Ein Teil aus dieser Punktaus-
        Mit dem Freshup im April 2024 liefern   DGM erfolgt abschließend über die   wahl liegt zudem auf dem Umring „004
        wir ergänzend die Funktionen zur    Funktion „Prismenmassen berechnen“.  Gewässer“ (*). Alle gewählten Punkte
        Massenermittlung aus zwei gewählten                                     gehören zum Horizont „12 neue Ober-
        DGMs aus. Zum einen berechnen Sie   Punkte, Um- und Inringe zu          fläche“. Ein Teil dieser Punkte gehört
        damit Massen bezogen auf einen festen     Horizonten zuordnen           zusätzlich zum Horizont „10 Urgelände“
        Horizont sowie Massen, die zwischen   Es ist möglich, dass Punkte in GEOPAC   (*). Mit einer weiteren Funktion bauen
        zwei umringsgleichen und lageidenti-  gleichzeitig mehreren Umringen und   Sie Punkte, Kanten und Inringe, die den
        schen Digitalen Geländemodellen liegen,   Horizonten angehören. So kann z. B.   Umringen und Horizonten zugeordnet
        jeweils entsprechend der REB-VB 22.013.   ein Punkt auf der Grenze „Gelände   sind, auf und ab.
        Dieses Verfahren eignet sich besonders   Nord“ zum „Gelände Süd“ zum Umring
        zum Berechnen von Oberflächen und   „Gelände Nord“ und zum Umring       DGM-Parameter anzeigen und
        Massen, bspw. bei Gewinnungsstellen in   „Gelände Süd“ gehören. Ebenfalls kom-  ändern
        Steinbrüchen und Kiesgruben oder im   men Punkte vor, die sich über mehrere   Über den Dialog „DGM-Parameter“ sehen
        Verkehrswegebau.                    Bauabschnitte (Horizonte) nicht ändern.   Sie die aktuelle Gitterfarbe, Flächen-
           Zum anderen berechnen Sie künftig   In der Regel sollten die Umringe eine   farbe, Transparenz und Materialzuwei-
        auch Massen zwischen zwei Digitalen   Baumaßnahme so weiträumig umschlie-  sung zu den einzelnen DGMs ein und
        Geländemodellen durch die Verschnei-  ßen, dass die Punkte auf dem Umring   ändern diese wahlweise. Einzelne DGMs
        dung nach GAEB-VB 22.114 bei nicht   für alle Bauabschnitte identisch sind.   schalten Sie über diesen Dialog „Sicht-
        lageidentischen und umringsungleichen   Für Inringe gilt dies gleichermaßen.   bar“ oder „Unsichtbar“.
        DGMs. Dies ist besonders hilfreich bei   Damit Sie diese Zuordnungen entspre-
          reinen Abtrags- und Auftragsprojekten,   chend ausführen und verwalten, stehen   Interaktion des DGM mit
        wie Baugruben, Auffüllungen oder im   Ihnen im Modul GEOPAC-DGM mehrere     GEOPAC-TRASS
        Landschaftsbau. Über die Funktion   Funktionen zur Verfügung. Für die in   Optional übernimmt die Funktion
        „Höhenlinien zeichnen“ konstruieren   Bild 3 dargestellte „Zuordnung Punkte     „Gradiente“ Höhenpunkte aus dem
        Sie bei Bedarf im berechneten Differenz-   zu Horizont, Umring“ sind alle Punkte   DGM. Bei der Darstellung der Querprofile
        DGM auch Höhenlinien. Die Auswertung   gewählt, die auf dem Umring „005 Schla-  können Sie die Geländehöhen ebenfalls




                                                                                  Rund um das Produkt  interAktiv 1/2024   13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18