Page 22 - interAktiv 1/2017
P. 22
22 | interAktiv 1/2017 | Interna
BIM – Schulung, Weiterbildung
und Consulting Marius Reuters
Die richtige Unterstützung für CARD/1 Anwender, Projektverantwortliche,
Marius Reuters ist Ihr Ansprechpartner
Führungskräfte und BIM-Interessierte. im BIM-Kompetenz-Center.
ür viele unserer Kunden ist BIM immer BIM-Infra-Basics BIM-Consulting ab LP0
F noch gänzlich neu. Damit Sie nicht den Die Weiterbildungsmöglichkeit BIM- Sie haben ein konkretes BIM-Projekt vor
Anschluss verlieren und auch in Zukunft Infra-Basics richtet sich in erster Linie der Tür und wissen noch nicht so recht,
konkurrenzfähig bleiben, haben wir ver- an Projektverantwortliche, Führungs- wie Sie anfangen sollen? Gerne helfen wir
schiedene Fortbildungsmöglichkeiten für kräfte und BIM-Interessierte. Ziel dieses Ihnen, Ihre aktuellen Prozesse und Arbeits-
Sie entwickelt. eintägigen Workshops ist es, dass Sie die abläufe zu analysieren. Gemeinsam definie-
Unterschiede zwischen der konventio- ren wir BIM-Rollen in Ihrem Unternehmen
Bauwerke und Workflow für BIM nellen Planung und der Planung mit der und überprüfen, inwiefern Ihre vorhandene
BIM ist in aller Munde. Aber was heißt BIM- Methode kennenlernen. Sie können Software die Aufgaben der BIM- Methode
das eigentlich für den Arbeitsablauf mit anschließend problemlos zwischen litt- erfüllen kann. Gerne vermitteln wir Ihnen
CARD/1? Ist CARD/1 überhaupt BIM- le BIM, BIG BIM, closed oder open BIM auch exzellente BIM-Berater, die Sie im
fähig? Wie verändert sich womöglich der unterscheiden, wissen, was das IFC- und Laufe des Projektes unterstützen.
Workflow, wenn ein Projekt plötzlich mit BCF-Format ist und erkennen verschiede-
der BIM-Methode bearbeitet werden soll? ne BIM-Dimensionen. Nicht zuletzt liefern BIM ist neu?
In dieser eintägigen Schulung werden zu- wir Ihnen explizit Beispiele, wie nach der Der BIM-Zug ist längst ins Rollen gekom-
nächst die wesentlichen Begriffe der BIM- BIM-Methode geplant wird und wie die men. Springen Sie auf, bevor andere Sie
Methode erklärt. Anschließend erlernen Übergabe der Planung an AVA-Systeme überholen.
Sie alle Funktionen rund um das Erstellen oder BIM-Koordinations-Software aus- Mehr Informationen zu unserem
von Bauwerken und den Umgang mit der sieht. Der BIM-Infra-Basics-Workshop Schulungs- und Weiterbildungsangebot
CPIXML-Schnittstelle für den Datenaus- wird individuell auf Ihre Anforderungen finden Sie auf unserer Homepage unter
tausch. Auch die Kontrolle Ihrer Planung abgestimmt. Für weitere Informationen www.card-1.com/training/schulungen/
mit einer Koordinationssoftware ist Be- und Angebote wenden Sie sich bitte an un-
standteil der Schulung. Diese BIM-Schu- sere Vertriebsmitarbeiter oder an unsere Kontakt:
lung richtet sich in erster Linie an CARD/1 Zentrale. vertrieb@card-1.com
Anwender.
Neu im Regelwerk – VzKat 2014
Dorothee Oetzmann
n die Regelwerke der CARD/1 Versi- variante mit der Auslieferung der Version
I on 9.0 ist ein neuer Verkehrszeichen- 9.0 automatisch erhalten. Alternativ steht
katalog namens VzKat 2014 eingezogen. Ihnen in den Regelwerken noch der bis- Neu in der
In diesem Katalog sind die Änderungen herige Verkehrszeichenkatalog VzKat zur StVO 2014 –
Durchlässige
der Verkehrszeichen entsprechend der Verfügung. Als Nutzer müssen Sie nun ent- Sackgasse für
StVO 2014 berücksichtigt. Das heißt, Ver- scheiden, mit welchem Katalog Sie künftig Radfahrer und
kehrszeichen wurden entfernt, umbenannt arbeiten möchten. Fußgänger.
und neue hinzugefügt, z. B. das Zeichen für
eine durchlässige Sackgasse, das Fußgänger
und Radfahrer auf sichere und komfortab-
le Radverkehrsrouten hinweist. Zur farbli-
chen Ausgestaltung der Verkehrszeichen
wenden Sie die in Version 9.0 erstmals
eingeführten Zeichnungsdesigns an, sie-
he hierzu Seite 36. Beachten Sie bitte un-
bedingt, dass sich im neuen Katalog die
Nummerierung der Verkehrszeichen ge-
ändert hat. Bei einer Lizenzierung dieses Parallel im Angebot alter und neuer Verkehrszeichenkatalog mit Zeichnungsdesigns –
Regelwerkes haben Sie die neue Katalog- Sie entscheiden, welchen Katalog Sie nutzen.