Umbau und Ausbau Autobahnkreuz Schkeuditz BAB9 - BAB14
Die A9 als bedeutende Nord-Süd-Achse verbindet Berlin mit den Ballungszentren Halle/Leipzig, Nürnberg und München. Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Zuge der A9 ist der Schnittpunkt mit der A14 Dresden - Magdeburg, das sogenannte Schkeuditzer Kreuz nahe Leipzig.
Komplexe Querprofile
Die Straßenplanung baute auf den vorliegenden und eingerechneten Achsen und Gradienten auf, die an neue technische Vorgaben und an die aktualisierte Vermessung anzugleichen waren. Als zusätzliche Ebene müßte im Kreuz noch eine ICE-Trasse berücksichtigt werden. Besonders anspruchsvoll war deshalb die Querschnittsbearbeitung, DA in komplizierten Bereichen die Querprofile der verschiedenen Achsen (Rampen, Haupt- und Verteilerfahrbahnen) miteinander zu verschneiden waren. Die Querprofilbearbeitung erfolgte zum Großteil mit einer in der EIBS GmbH erstellten Erweiterung des card_1-Systems zur Entwicklung komplexer Querprofile, die speziell auf die Planung von Autobahnen zugeschnitten ist.
So konnten in dem knappen Zeitraum von nur fünf Monaten die vollständige Ausführungsplanung und die komplette Massenermittlung durchgängig in card_1 erstellt werden.
Auf der Grundlage des digitalen Geländemodells wurde auf Wunsch des Bauherren eine computergestützte Visualisierung des geplanten Um- und Ausbaus als 3D-Ansicht erstellt.