Version 10.101 – Freshup 2025-01
WARNUNG Die Bearbeitung Ihrer Projekte mit dieser Kosten AKVS Version setzt eine Datenbankaktualisierung voraus. Die Aktualisierung wird Ihnen automatisch beim Starten von Kosten AKVS angeboten. Aktualisierte Projekte lassen sich nur mit der aktuellen Version von Kosten AKVS bearbeiten.
Typ |
Bereich |
Beschreibung |
---|---|---|
Neuerung/Verbesserung |
Allgemein, Formulare, Leistungen, Oberfläche und Bedienung, Projekt/-verwaltung, System |
Die Geschwindigkeit des Datenbankzugriffs, insbesondere bei der Projektverwaltung, beim Projektaufruf und bei der Leistungsbearbeitung, wurde auf dem lokalen System und vor allem im Netzwerk deutlich erhöht. |
Neuerung/Verbesserung |
Einstellungen |
Der Drucker-Einstellungsdialog wurde um die Auswahlmöglichkeit eines AKVS Standarddruckers erweitert. |
Neuerung/Verbesserung |
Formulare |
Die Ausgabegeschwindigkeit der Formulare, insbesondere der Formblätter L, LK, AK(V) und AK(VK), wurde deutlich erhöht. |
Neuerung/Verbesserung |
Formulare |
Für die Formularausgabe wurde ein AKVS-Standarddrucker eingeführt. |
Neuerung/Verbesserung |
Formulare, Oberfläche und Bedienung |
Die Formulare können Sie nun auch in der Blattauswahl insgesamt an- oder abwählen. Eine individuelle Speicherung der Formulare je Benutzerprofil wurde ebenfalls implementiert. |
Neuerung/Verbesserung |
Leistungen |
In Anlehnung an Microsoft Excel werden die Parameter von Funktionen mit zwei Parametern, z. B. RUNDEN oder LOG, jetzt durch Semikolon ';' angegeben. |
Neuerung/Verbesserung |
Leistungen |
In den Nebenrechnungen stehen Ihnen nun die Funktionen RUNDEN, AUFRUNDEN und ABRUNDEN zur Verfügung. Diese können Sie wie die entsprechenden Funktionen in Microsoft Excel verwenden. |
Neuerung/Verbesserung |
Oberfläche und Bedienung |
Bei komplexen Projekten ist es jetzt möglich, mit gedrückter Umschalttaste die einzelnen Teile (Baumaßnahmen) für den Druck auszuwählen und direkt die Formularblätter zu erzeugen. |
Neuerung/Verbesserung |
Oberfläche und Bedienung |
Der verwendete Standardducker wird jetzt auch in der Druckvorschau und im Formulardruckdialog angezeigt und eingestellt. |
Neuerung/Verbesserung |
Oberfläche und Bedienung |
Die Angabe des Projektnamens ist nun auch im Befehl 'Leistungspreise ändern' implementiert. |
Neuerung/Verbesserung |
Oberfläche und Bedienung |
Die Fortschrittsanzeige bei der Erstellung von Formularen mit detaillierten Informationen zum Bearbeitungsstand wurde verbessert. |
Neuerung/Verbesserung |
Projektaktualisierung/-prüfung |
Bei der Auswahl einer Warnung / eines Fehlers in der Projektprüfung werden nun direkt die Kostenteilungseinstellungen geladen, um Änderungen vorzunehmen. |
Neuerung/Verbesserung |
Projektaktualisierung/-prüfung |
Die Darstellung der Unter-/Überverteilung im Kostenteilungsbalken und die Klassifizierung als Fehler bei in der Projektprüfung wurden verbessert. |
Problembehebung |
Baulose |
In der Liste der Baulose werden die Angaben 'Menge', 'Kosten je Einheit' und 'Einzelkosten' nicht mehr gerundet angezeigt. |
Problembehebung |
Einstellungen |
Die Speicherung und der Zugriff der Einstellungsoptionen wurden verbessert. |
Problembehebung |
Formulare |
Die Ausgabe des Formblattes AK(VK) wurde hinsichtlich der Sortierung und der Darstellung verbessert. |
Problembehebung |
Formulare |
Die Spaltenbreiten im Formblatt L wurden überarbeitet, sodass alle Angaben jetzt vollständig sichtbar sind. |
Problembehebung |
Leistungen |
Das Layout des Kostenteilungsdialogs (Einzelleistung) bleibt auch nach dem Schließen erhalten. |
Problembehebung |
Leistungen |
Im Kostenteilungsdialog (Einzelleistung) ist jetzt auch Sortierung nach Spalten möglich. |
Problembehebung |
Leistungen |
Sie können die Kostenteilungen nun auch nach 'Anteil' sortieren. |
Problembehebung |
Leistungskatalog/-verwaltung |
Die Zeilenposition innerhalb des KBKs bleibt nun nach einem Doppelklick erhalten. |
Problembehebung |
Oberfläche und Bedienung |
In den Bereichen 'Leistungskataloge verwalten' und 'Preisdatenbanken verwalten' ist jetzt die Hilfe über F1 verfügbar. |
Problembehebung |
Oberfläche und Bedienung |
Überarbeitung der Eingabe der Kostenteilungswerte mit einem Wertebereich von 0 bis 100, sofern möglich. |