Version 10.011 – Freshup 2024-05

Kategorie |
Beschreibung |
---|---|
Topografie |
|
Import GIS-Daten |
Beim Import von Shape, WFS und GML wurde eine weitere Berechnungsart für Textattribute hinzugefügt. Die Suche nach bestimmten Zeichen kann nun wahlweise von links oder von rechts erfolgen. Es können auch Leerzeichen eingegeben werden, indem die Suchzeichen mit Doppelhochkommata begrenzt werden. Das erste und letzte Vorkommen einer Suchzeichenkette kann nun auch frei bleiben, was zur Folge hat, dass der Anfang bzw. das Ende des ursprünglichen Attributeintrags als Anfang bzw. Ende der Teilzeichenkette übernommen wird. Mit dieser Erweiterung ist es z. B. möglich, Postleitzahl und Ort oder Straße und Hausnummer oder Straßenkategorie und Hausnummer in jeweils separaten Attributen einzulesen. Damit kann auch die Nutzung eines Attributs als Kode genauer gesteuert und damit häufiger angewendet werden. |
Import GIS‑Daten |
Der Shape-Import wurde deutlich beschleunigt. |
Verkehrsweg |
|
Grunderwerb generieren |
Bei der automatischen Attributierung von Erwerbsteilflächen wurde das Fehlerprotokoll verbessert. Damit können Sie nun lückenlos nachvollziehen, warum einzelne Erwerbsteilflächen ggf. nicht alle gewünschten Attribute erhalten haben. |
Wasserwirtschaft Pro |
|
Kanal- und Leitungsnetze |
Funktion Bearbeiten > Erzeugen > Winkel-/Knickpunkt: Die Vorgabe für die Verwendung der Höhe ist jetzt auch bei der Cursorfunktion verfügbar. |
Kanal- und Leitungsnetze |
Funktion Einstellungen > Netztyp: Bei Textwerten kann jetzt auch die Formatierung 'durchgestrichen' gewählt werden. |
Kanalnetze |
Darstellung: In der Längs-, Querschnitt- und 3D-Ansicht (Fachobjekte) wird die Bauteilverbindung nun mit einer Muffe dargestellt. |
Kanalnetze |
Funktion Verwalten > Auswahllisten, Profile: Die Konturen der Einträge werden nun grafisch dargestellt. |
Kanalnetze konstruieren und berechnen |
Funktion Exportieren > Kanal classic: Es ist nun möglich, die Kodes für die zu erzeugenden Punkte alphanumerisch anzugeben. |
Kanalnetze verwalten und bewerten |
Funktion Datenbank > Zustandsdaten: Befahrungen von Haltungen/Leitungen können jetzt einem anderen Untersuchungsdatum zugeordnet werden. Damit ist es nun auch möglich, eine Befahrung und eine Gegenbefahrung, die an unterschiedlichen Tagen erfasst wurden, zusammenzuführen. |

Kategorie |
Beschreibung |
---|---|
Ansicht |
|
Daten darstellen |
Allgemein: Nach dem Löschen von Elementen blieben in der Grafik zum Teil Restbestände zurück. Diese werden nun korrekt entfernt. |
Daten darstellen |
3D-Projektansicht - DGM: Die maximale Rasterbildauflösung wird entsprechend den Möglichkeiten der Grafikkarte festgelegt. Dadurch werden auch ungünstig lange DGM-Dreiecke korrekt texturiert. |
Daten darstellen |
3D-Projektansicht - Punkte: Die Darstellung der Punkte als senkrechte Linie führte in OpenGL zu einer Fehlermeldung. Die Ursache der Fehlermeldung ist nun behoben. |
Daten darstellen |
Zeichnungsansicht - Bilder: Eingebundene Bilder werden nun wieder in der Zeichnung dargestellt. |
Kataloge |
|
Kode/Schicht- |
Beim Datenaustausch von card_1 Topografiedaten mit Konvertierung werden nun alle Daten vollständig importiert, auch bei nicht zugeordneten Kodes in den Kode-/Schicht-Konvertierungstabellen. |
Kodetabellen bearbeiten |
Punktkode-Konvertierungstabelle: In der Tabelle wird jetzt die Kodebezeichnung des neuen Kodes angezeigt. Außerdem wurde die Tab-Reihenfolge im Bearbeitungsdialog korrigiert. |
Nebenattributdefinitionen bearbeiten |
Funktion Referenzzählung aktualisieren (Wartung): Es konnte zu einem Absturz kommen, wenn einfache Nebenattribute ohne Definition im Projekt vorhanden waren. |
Nebenattributdefinitionen bearbeiten |
Objektarten zuordnen: Das Abwählen einer Objektart führt nun nicht mehr zu einem Absturz. |
Weichengrundformen bearbeiten |
Aufgrund der aktuellen Ril 800.0120A02 wurden an den folgenden Weichen Anpassungen vorgenommen:
|
Projekt |
|
Backup |
E-Mail-Benachrichtigung: Es gab ein Problem mit der User- und Password-Authentifizierung. Dieses Problem ist nun behoben. |
CardScripte entwickeln |
Die Beobachtungsfelder der Klasse /DLG_POINT/ liefern nun mittels GetName() eine korrekte Punktnummer. |
CardScripte entwickeln |
Methoden /POLYGON/GetIntersetion und /TOPOLINE/GetIntersection: Die Methoden liefern jetzt wieder zuverlässig den letzten Schnittpunkt. |
Vermessung |
|
Grafisches Feldbuch |
Wurde eine Prismensuche an einer grafisch bestimmten Position im Lageplan aufgerufen und gleichzeitig ein Messdialog geöffnet, so blockierten sich beide Funktionen. Dies hatte zur Folge, dass card_1 über den Taskmanager beendet werden musste und laufende Messungen nicht korrekt beendet werden konnten. Dieses Problem ist nun behoben. |
Import ALKIS-Daten |
Beim Versuch, XML-Schema-Dateien über das Internet nachzuladen, kam es zu einem Absturz. Für bekannte XML-Schemas wird das Nachladen von XSD-Dateien über das Internet nun unterbunden. |
Projektdaten transformieren |
Höhentransformation, Verfahren 'DHHN92 nach DHHN2016': Ein möglicher Absturz bei der Höhentransformation tritt nicht mehr auf. Der Absturz hat nicht zu inkonsistenten Daten geführt, da er vor der Höhentransformation aufgetreten ist. |
Punkte markieren |
Die Markieroption 'Markieren neu' mit einer leeren Punktmenge demarkiert jetzt alle Punkte. |
Topografie |
|
Bäume bearbeiten |
Bei der Eingabe eines Baumes werden die voneinander abhängigen Parameter 'Stammdurchmesser' und 'Stammumfang' nun immer aktualisiert, wenn einer der beiden Parameter geändert wird. |
Bauwerke generieren (Topografie) |
Die Geometrie der Mantelfläche wird wieder korrekt berechnet. |
Bauwerke generieren (Topografie) |
Wenn an einer Linie nur einfache Nebenattribute vorhanden sind, werden diese nun korrekt am Bauwerk gespeichert. |
Import GIS-Daten, Export GIS-Daten |
Funktion card_1 Daten Auswertung > Punkte > NA aus Linien: Die Funktion wurde dahingehend geändert, dass nun immer alle Nebenattribute der jeweiligen Linie 1:1 übernommen werden. Damit können alle Attribute, die in den mit Version 10 hinzugekommenen Formen vorhanden sind, verlustfrei übernommen werden. |
Import GIS-Daten |
Beim WFS-Import werden die Koordinatenwerte auf Plausibilität und ggf. auf vertauschte Koordinatenachsen geprüft. Die Koordinaten sind plausibel, wenn ein Koordinatenwert zwischen 5 und 6 Millionen liegt. Dies war zu eng begrenzt und wurde auf 6,2 Millionen erweitert. Die Prüfung wird nun ggf. übersprungen, sodass es hier nicht mehr zu einem Abbruch des Imports kommen kann. |
Linien bearbeiten |
Beim Bearbeiten von Linien ohne Nebenattribute konnte es zu einem Absturz kommen. Dies betraf die Funktionen zum Löschen von Linienelementen sowie Teilen und Kopieren von Linien. |
Schichten verwalten |
Beim Kopieren und Verschieben von Böschungen über die Schichtverwaltung wird der Schraffen-Status 'Automatisch aktualisieren' nicht mehr zurückgesetzt. Ihre manuelle Nachbearbeitung der Schraffen bleibt somit erhalten. |
Selektionspolygone bearbeiten |
Das Zurücknehmen wird jetzt während der Selektionsbearbeitung deaktiviert, um zu verhindern, dass andere Datenänderungen versehentlich rückgängig gemacht werden. |
Symbole bearbeiten |
Beim Bearbeiten von Symbolen können gesetzte Parameter für das 3D-Symbol nun wieder gelöscht werden. |
Verkehrsweg |
|
Achse entwerfen |
Die Regelwerte der Grundelemente des Achsentwurfs überschreiben nicht mehr automatisch die Werte der Überhöhungsbänder. Dies geschah nur in den Fällen, in denen eine Rampe außerhalb einer Achse begonnen wurde und über den gesamten Korbbogen gleich groß war. Dies kann nur beim GND-Edit-Import vorkommen. Im Gegensatz zu card_1 und VERM.ESN können in GND-Edit Rampenzwischenpunkte eines Korbbogens entfernt werden, wenn alle Bogenelemente einen identischen Rampenverlauf haben. Das führt zu einer unsauberen Datenführung. |
Achse verwalten |
Funktion Nebenattribute bearbeiten: Änderungen an Nebenattributen werden nun übernommen. |
Bahnkörper generieren (BIM) |
Bei der Generierung von Weichen wird nun der korrekte Lauflinienabstand verwendet. |
Bahnkörper generieren (BIM) |
Es werden nun unterschiedliche Lauflinienabstände bei Kreuzungen berücksichtigt. |
Brücken generieren |
Die Anzahl der Pfähle längs zu den Flügelwänden wurde nach der Eingabe zwar richtig berechnet, aber nicht wieder richtig vorgeschlagen. Dieses Problem ist nun behoben. |
Brücken generieren |
Bei langen Widerlagerflügeln und schmalen Brücken konnte es vorkommen, dass die Kappen auf den Flügeln kürzer waren als die Flügel selbst. Dieses Problem ist nun behoben. |
Grunderwerb generieren |
Bei zu langen Bezeichnungen der Nutzungsarten kommt es nicht mehr zu einem Abbruch. |
Grunderwerb generieren |
Funktion Erwerbsteilflächen nummerieren: Es wird nun eine deutlichere Fehlermeldung ausgegeben, wenn für diese Funktion ausgewählte Blattschnitte zwischenzeitlich gelöscht wurden. |
Zeichnung |
|
Zeichnung bearbeiten |
Objektauswahl: Beim Laden weiterer Zeichnungsdateien wurden Zeichnungsdateien von Regelwerken versehentlich entladen. Die Objekte der Regelwerke konnten dann in der Tabelle nicht mehr ausgewählt werden. Dieses Problem ist nun behoben. |