Version 9.010 – Freshup 08.18
In diesem Abschnitt finden Sie in knapper und übersichtlicher Form die Neuerungen und Erweiterungen, die wir für Sie in einem Freshup zusammengestellt haben.
System
Aktualisierung der zentralen Projektdateien
Mit diesem Freshup erhalten Sie aktualisierte zentrale Projektdateien. Diese finden Sie im Unterordner \INSTTEMP\CARD Ihres CARD/1 Programmordners. Kopieren Sie diese bei Bedarf bitte in Ihr zentrales Projekt. Im Folgenden finden Sie eine Liste der aktualisierten Projektdateien:
- *.fr3: Druckprotokolle für den Grunderwerb
- *.mdc: Grunderwerbs-Vorlagedatenbanken für Thüringen und Baden-Württemberg. Es wurden zwei Datenbank-Abfragen für die Nutzungsartteilflächen hinzugefügt, sodass über die Zeige-Funktion in Grunderwerb erfassen alle relevanten Informationen zu den Nutzungsartteilflächen im Protokoll aufgelistet werden.
Regelwerk 'Basis_Bahn'
- Für die Weiche 'SymABW 49/54-215-1:4,8' wurde das Attribut 'biegbar' gesetzt. Der Verbiegealgorithmus wurde korrigiert.
Anwendereinstellungen: Druckerprofile
- Sie können Seitenränder nun problemlos einstellen.
Achse auswerten
- Funktion erweiterte Kleinpunktliste (Bahn), Option 'Weichenpunkte': Die Ausgabe der Weichenpunkte erfolgt nun immer vollständig.
- Funktion erweiterte Kleinpunktliste, Option 'incl.': Die Endstation wird nun wieder ausgegeben.
- Funktion Achsabstände: In seltenen Konstellationen konnte es zu Problemen bei der Darstellung temporärer Daten kommen, die in der Folge die Benutzung der Achskonstruktion behindern konnten. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Funktion Achsen: Die Liste enthält nun die Spalten Kode und Kodebezeichnung.
Bahnkörper generieren
- Funktion Lichtraum generieren: Die Pfadlänge zur Auswahl des Lichtraum-Profils wurde vergrößert.
Bauwerke generieren (Verkehrsweg)
- Auch nach einem Achswechsel außerhalb der Funktionsgruppe bleibt der zuletzt gewählte Vorgang jetzt aktiv.
Brücken generieren
- Funktion Brücke neu: Kappen, Geländer und Schutzeinrichtungen enden jetzt immer am Ende der Flügelwände.
- Der Drehpunkt bei außermittigen, schrägen Widerlagern wurde von der Widerlagermitte in die Brückenachse verlegt. Daraus ergeben sich Korrekturen bei der Positionierung von Tragwerk, Belag und Widerlager.
CARD/1 Topografiedaten im-/exportieren
- Funktion Linien einlesen: Sie können nun wieder POL-Dateien im Format der Version 7 einlesen.
- Funktion Sammeldatei ausgeben: Ein falscher Textbezugspunkt wird jetzt nicht mehr im Protokoll gemeldet.
CPIXML-Daten exportieren
- Funktion Bauwerke aus Profilmassen: Der Stationsbereich der Vorgänge für Massenberechnungen nach REB 21.013 wird nun immer einwandfrei ausgewertet.
Daten darstellen
Lageplanansicht
- Zeichnungen: Abweichende Einstellungen der dargestellten Layer konnten dazu führen, dass Elemente aus nicht dargestellten Layern gewählt wurden.
- Probleme bei der Darstellung von Makrolinien behoben.
3D-Projektansicht
- DGMs mit überlappenden Dreiecken werden nun problemlos dargestellt.
DXF/DWG-Dateien importieren
- Funktion Importieren Zeichnung: Polygone mit sehr vielen Punkten lassen sich nun wieder problemlos importieren.
- Die Erzeugung doppelter Elemente in bestimmten Konstellationen wurde behoben.
Einmündung entwerfen
- In der Auswahlliste der Einmündungen wird nun die korrekte Richtlinie angezeigt.
Gradiente übertragen, Gradiente transformieren
- Sie können nun problemlos zwischen den beiden Funktionsgruppen wechseln.
Grunderwerb erfassen
- Funktion Erwerbsteilflächen zuordnen: Es werden jetzt nur noch die Teilflächen des aktuellen GE-Vorgangs angeboten.
- Funktion Sachdaten Listen:
- Sie können nun fehlerhafte Layoutvorlagen bearbeiten.
- Die Drucklisten enthalten nun auch Flächen mit der Größe 0.
Grunderwerbsflächen verschneiden
- Funktion verschneiden allg: Die Funktion bietet nun die neue Option 'Linien mit gleichem Kode innerhalb einer Linie der Datenquelle 2 zusammenfassen'.
IFC-Daten exportieren
- Die erzeugte IFC-Datei enthält jetzt wieder alle für den Export gewählten Achsen und Bauwerke.
- Die Zuordnung der exportierten IFC-Objekte zum Koordinatensystem wurde korrigiert.
IFC-Daten importieren
- Mithilfe dieser neuen Funktionsgruppe können Sie IFC-Objekte als Bauwerke und Trassierung übernehmen. Die Schnittstelle unterstützt die IFC-Versionen 'IFC4' und 'IFC4x1'. Die neue Funktionsgruppe steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie das CARD/1 Modul IFC Im-/Export lizenziert haben. Sie finden die Funktionsgruppe im CARD/1 Menü 'Topografie > Datenaustausch' und 'Verkehrsweg > Datenaustausch'.
Kreisverkehr entwerfen
- Funktion Anschlüsse > Fahrbahnteiler, Verfahren RAL 2012 (außerorts): Sie können nun unterschiedliche Ausrundungsradien für 'Seite Ausfahrt' und 'Seite Zufahrt' eingeben.
LandXML-Daten im-/exportieren
- Funktion Import Achsen: Sie können nun die LandXML-Version 1.0, 1.1 oder 1.2 wählen.
- Funktion Import DGM: Es wird nun die im Dialog eingegebene Bezeichnung für das einzulesende DGM übernommen. Ohne Angabe wird die Bezeichnung aus der LandXML-Datei übernommen.
- Koordinaten, deren Rechtswerte die UTM-Zone enthalten, werden nun beim Einlesen abgeschnitten. Dies wird im Arbeitsprotokoll ausgegeben.
Längsschnittzeichnung erstellen
- Anweisung GRENZHÖHE: Die Darstellung der 'Unterbrechung' wurde nicht richtig initialisiert. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Anweisung STIFTE: Innerhalb einer Textattributsdefinition werden die bestehenden Voreinstellungen und Schriftstilvereinbarungen überschrieben.
Linien bearbeiten
- Funktion Höhen im Schnitt > Linienhöhe Spline ausrunden: Die Höhenausrundung verändert jetzt nicht mehr die Lage der Linie.
Makrolinien bearbeiten
- Gestaltung 'Symbollinien': Der eingetragene Stift für Symbole wird nun ausgewertet.
Messungen verwalten
- Funktion Aufstellungen bearbeiten: Das Markieren der Anzielungen ist nun wieder möglich.
- Funktion Messungen einlesen:
- Beim Einlesen der WSH-Dateien werden jetzt überflüssige Leerzeichen aus den Punktnummern entfernt.
- Sie können nun wieder WSH-Dateien aus externen Ordnern einlesen.
Projektausdehnung bearbeiten
- Funktion Ausdehnung aus Daten: Die Projektausdehnung wird nun auch bei DGMs ohne Dreiecke einwandfrei berechnet.
Projektdaten transformieren
- Die Protokollierung der Höhentransformation für Punkte wurde erweitert. Es können einzelne Punkthöhendifferenzen sowie die kleinste, größte und die durchschnittliche Höhendifferenz ausgegeben werden.
- Die Ländertransformation GK-ETRS89/UTM für Mecklenburg-Vorpommern in der 64-Bit Version ist nun freigeschaltet. Sobald die endgültige Transformationslösung 'TRAFO MV' durch die Vermessungsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern freigegeben wird, wird diese unterstützt. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Datei ReadMe.txt, die sich im Ordner Trafo\MecklenburgVorpommern des CARD/1 Programmordners befindet.
- Das Transformationsverfahren ETRS89/UTM nach DB_REF setzt nun Gebrauchshöhen voraus. Die Eingangshöhen müssen im System DHHN92 oder DHHN2016 vorliegen.
Projektnotizen bearbeiten
- Funktion Einfügen Notizkopf: Das Einfügen eines Notizkopfes ist nun wieder möglich.
Punkte markieren
- Funktion Punkte markieren neu: Sie können nun auch markierte Punkte wählen.
Punkte transformieren
- Funktion Speichern: Umgeformte Punkte lassen sich wieder in eine Datei speichern.
Punktwolken auswerten
- Funktion Punktwolken organisieren:
- Die Transformationsverfahren wurden um die Überführung der Punktwolken in das DB_REF Koordinatensystem erweitert. Es werden nun die Transformationen zwischen Gauß-Krüger und DB_REF sowie zwischen ETRS89/UTM und DB_REF unterstützt.
- Die Neuorganisation der Punktwolken wertet nun eine Mehrfachwahl von Ausgangspunktwolken und Selektionspolygonen korrekt aus.
Rasterbilder bearbeiten
- Funktion Einlesen WMS: Sie können nun auch große Ausschnitte aus dem WMS-Dienst problemlos einlesen.
- Funktion Exportieren GeoTIFF: Die markierten Zeilen werden nun einwandfrei ausgewertet.
Rasterzeichnung erstellen
- Funktion Zeichnung erzeugen: Die gewählten Rasterbilder werden beim Erzeugen der Zeichnung einwandfrei ausgewertet.
Schleppkurve berechnen
- Funktion Zeichnung Schleppkurve: Es erfolgt nun eine Überprüfung auf nicht zulässige identische Layernamen.
SoundPLAN-Daten exportieren
- Achsen mit negativer Anfangsstation und Achsen mit und ohne Stationsliste werden nun problemlos exportiert. Zudem wird bei Angabe einer Stationsliste vorab geprüft, ob es überhaupt Querschnitte innerhalb des angegebenen Stationsbereiches gibt.
Trassenplan erstellen
- Im Krümmungsband wurden geschwungene Übergangsbögen mit der Option 'Regionalbereich Nord' unschön gezeichnet. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Die Verschiebebänder für eingleisige Strecken orientierten sich an dem in der Zeichnung nicht vorhandenen Gleis. Dadurch wurden die Bänder auf dem Plan falsch platziert. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Die Indizes für die Rampenhauptpunkte werden nun richtig gesetzt. Bloss-Rampe = RAB/REB und S-förmige Rampe = RAS/RES.
- Die Pfeilhöhen für Neigungswechselausrundungen werden nun in jeder Situation einwandfrei gezeichnet.
- Die Positionierung der Texte für positive Absetzmaße an Neigungswechseln der Gradienten wurde korrigiert.
VERM.ESN-Daten importieren
- Beim Import einzelner Trassen wird die in der TRA-Datei vorhandene Punktnummer nicht gespeichert.
Weichenhöhenplan erstellen
- Für die Berechnung der relevanten Achsbereiche wurde ein Verfahren mit Näherungsstationen eingesetzt, welches in bestimmten geometrischen Konstellationen die falsche Lösung lieferte. Die Berechnung der Näherungsstationen wurde jetzt verbessert.
Zeichnung bearbeiten
- Die Bearbeitung einer Layergruppe in der Zeichnungsansicht, die auch in der Lageansicht dargestellt wurde, konnte zu Problemen führen. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Funktion Symbole generieren: Vor dem Generieren der Symbolbibliothek erhalten Sie jetzt eine Sicherheitsabfrage.
- Die Stifte für Symbol- und Objektverweise in referenzierten Makrolinien werden nun richtig ausgewertet.
- Makrolinien mit Füllflächen werden nicht mehr über den Objektrand hinaus dargestellt.
- Makrolinien mit gewachsenem Erdreich werden jetzt korrekt dargestellt.